„Die Stiftung ermöglicht es mir, auf der wunderbaren Lupot-Geige zu spielen. Zum ersten Mal habe ich die Möglichkeit, alle Farben meiner Klangvorstellung auch in Wirklichkeit umzusetzen. Außerdem bin ich sehr dankbar, verschiedene Konzertmöglichkeiten mit inspirierenden MusikerInnen zu bekommen.“
Ausbildung
2004-2012: Jungstudium am Leopold-Mozart-Institut (Hochbegabteninstitut) der Universität Mozarteum Salzburg bei Prof. Wonji Kim und Brigitte Schmid
2012-2014: Bachelor-Studium an der Universität Mozarteum Salzburg bei Prof. Igor Ozim
2014-2015: Bachelor-Studium an der Juilliard School, New York bei Prof. Donald Weilerstein, Prof. Ronald Copes und Prof. Li Lin
10/2015 - 02/2016: Bachelor-Studium an der Universität Mozarteum Salzburg bei Prof. Esther Hoppe
2016-2018: Bachelor-Studium an der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin bei Prof. Ulf Wallin
2018-2021: Master-Studium an der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar bei Prof. Friedemann Eichhorn
2019-2020: Postgraduates Studium an der Escuela Reina Sofia Madrid bei Prof. Ana Chumachenco
2021-2023: Konzertexamen an der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar bei Prof. Friedemann Eichhorn
2022-2024: Solistenmaster bei Janine Jansen an der HEMU Vaud-Valais in Sion
Meisterkurse
2019: Ana Chumachenco, Swiss International Music Academy SIMA
2019: Pavel Vernikov, Kronberg Academy; Mihaela Martin, Barenboim-Said Academy Berlin und Gerhard Schulz, Prussia Cove Masterclasses
2021: Kolja Blacher & Gerhard Schulz, Kronberg Academy; Gustav Mahler Academy und Mihaela Martin, Lac Léman Masterclasses
2022: Vadim Gluzman, Erben Music Festival Masterclasses München; Leonidas Kavakos, Athen; Marco Rizzi, Garda Lake Festival Masterclasses; Kolja Blacher, Carl-Flesch-Akademie Baden-Baden und Chamber Music Connects the World, Kronberg
2023: IMS Prussia Cove Open Chamber Music und Krzyzowa Festival
Preise & Auszeichnungen
2007-2010: Stipendium der Jürgen-Ponto-Stiftung
2017: Laureat beim Leonid Kogan Wettbewerb, Brüssel
2017-2010: Stipendium der Kammermusikakademie Villa Musica Rheinland-Pfalz
2018: Laureat beim Ysaÿe Wettbewerb
2018: Nachwuchskulturpreis Landkreis Rottal-Inn
2018: Laureat und zwei Sonderpreise beim Postacchini Wettbewerb, Fermo
2019: 2. Preis beim Jeunesse International Violinwettbewerb Dinu Lipatti Bucharest
2021: Special Prize für die Interpretation einer französischen Sonate beim Internationalen Violinwettbewerb Mirecourt
2022: Young Artist Award beim Erben Music Festival Pirastro
2022: Stipendium des Deutschen Musikwettbewerbs
Konzerte & Auftritte
2022: Auftritt als Gastkonzertmeisterin beim Philharmonischen Orchester Altenburg-Gera und Konzerte u.a. im Pierre Boulez Saal, in Kronberg mit Christian Tetzlaff, Jörg Widmann, Tabea Zimmermann und Gidon Kremer, beim Schleswig-Holstein Musikfestival, beim Musiksommer zwischen Inn und Salzach, im Musikdorf Ernen, Villa Bonn
2023: solistischer Auftritt mit Chiemgau-Orchester und Konzerte u.a. beim Nordischen Kammermusikfestival Kiel, BMW Klassik meets Classic, BMW Klassik für alle im Rathausprunksaal Landshut, Nymphenburger Sommer, Zeeland Klassiek Festival, Krzyzowa Music Festival, Musikwoche Braunwald, IMS Prussia Cove Open Chamber Music Festival, Schloss Erbach, Aula Warburg
2024: solistische Auftritte mit der Akademischen Orchestre de chambre de Lausanne, Orchestervereinigung Göttingen, und Konzerte u.a. im Beethovenhaus Bonn, Universitätsaula Göttingen, BMW Klassik meets Classic München, BMW Klassik für alle im Rathausprunksaal Landshut und Stadthalle Dingolfing, Französischem Dom Berlin, Kaisersaal Füssen, Wildbadsaal Weißenburg, Musikpavillon Uffenheim, Schloss ob Ellwangen, Kammermusikfestival Regensburg, Dynamikfest Salzburg, Dilsberger Kammermusiktage
12.Dezember 2024: 1. Violinkonzert von Szymanowski in der Hochschule für Musik Weimar unter Vladimir Jurowski