Mauricio Bustamante

Julian Becker

Orgel, Klavier

geboren 2005
„Die Deutsche Stiftung Musikleben ist eine große Begleiterin auf meinem musikalischem Weg. Dabei ermöglichen mir die großzügige Förderung und die inspirierenden Konzerte jedes Mal wieder, das auszudrücken, was mir besonders am Herzen liegt. Die persönliche Betreuung durch die Stiftung und die wunderbaren Begegnungen mit anderen Musiker:innen machen die Stiftungskonzerte auch zu menschlich besonderen Erlebnissen. Ich freue mich auf alles Weitere, was ich mit der Stiftung erleben darf, und kann nur immer wieder Danke sagen!“

Ausbildung

  • erster Klavierunterricht im Alter von vier Jahren
  • seit 2015: Unterricht bei Prof. Elena Levit
  • 2018-2021: Frühstudium an der HMTM Hannover mit Doppelhauptfach Orgel (Ulfert Smidt) und Klavier (Prof. Elena Levit)
  • seit 2021: Jungstudium Orgel bei Prof. Martin Schmeding und Prof. Thomas Lennartz (HMT Leipzig), Klavier bei Jacques Ammon und Elena Levit (HMT Leipzig/HMTM Hannover).
  • Kompositionsunterricht bei Marcus Aydintan

Meisterkurse

  • 2019: „Jugend musiziert“ Orgelkurs bei Martin Schmeding
  • 2019: Kurse im Rahmen der Europäischen Orgelakademie Leipzig bei Thomas Lennartz, Andres Cea Galan und Henry Fairs
  • 2019: Orgelmeisterkurs bei Daniel Roth
  • 2020: Meisterkurs bei Igor Levit
  • 2020, 2021+2022: Kompositionskurs der Bundespreisträger "Jugend komponiert"

Preise & Auszeichnungen

  • 2018-2021: 1. Preise beim Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ (Orgel solo, Duo, Begleitung)
  • 2019-2022: Stipendiat der Jürgen Ponto Stiftung
  • 2019: 1. Preis beim Internationalen Orgelwettbewerb Nordirland
  • 2020: 1. Preis beim Grotrian-Steinweg Klavierspielwettbewerb
  • 2020, 2021, 2022+2023: Bundespreise beim Wettbewerb „Jugend komponiert“
  • 2021: Sonderpreise bei „Jugend musiziert" WESPE für Orgelimprovisation, Verfemte Musik und Zeitgenössische Musik

Konzerte & Auftritte

  • Konzerte im Rahmen des internationalen Orgelfestivals Düsseldorf, des Festival International d’Orgue Dudelange (Luxemburg), des Musikfest ION (Nürnberg), der Musikwoche Hitzacker und der Köthener Bachfesttage
  • Uraufführungen mit dem Mädchenchor Hannover, dem Ensemble Salaputia Brass und Jeroen Berwaerts
  • Arrangement für Igor Levits CD „Encounter“

Foto: Mauricio Bustamante

Konzerte mit Julian Becker

  • 26.07.2023 20:15

    Mittwochskonzert in St. Severin mit Julian Becker (Orgel), Kirche St. Severin in Keitum / Sylt

    Eine Kooperation der Deutschen Stiftung Musikleben mit der Ev.-Luth Kirchengemeinde in Keitum/ Sylt.

    Werke von Bach, Schumann und Reger.

    Seit gut 70 Jahren haben die Keitumer Mittwochskonzerte Tradition. Die Mühleisenorgel in der Kirche St. Severin mit ihren 3145 Pfeifen in 46 Registern ist der „artist in residence“ – ein besonders schönes, am Klangbild des 18. und 19. Jahrhunderts orientiertes Instrument aus dem Jahr 1999. An ihren drei Manualen versammelt sich die internationale Organistenelite aus Deutschland, Frankreich, Tschechien, den Vereinigten Staaten von Amerika, an ihrer Seite gastieren Solokünstler, Vokal- und Kammerensembles und Chöre.Seit 2005 ist Alexander Ivanov Organist, Kantor und Intendant der Mittwochskonzerte an St. Severin. 

    Mittwochskonzerte St. Severin

Wir verwenden Cookies, damit auf dieser Website alles rund läuft.

Wir verwenden Cookies, damit auf dieser Website alles rund läuft.

Ihre Cookie-Einstellungen wurden gespeichert.