„Ich bin sehr dankbar, dass ich 5 Jahre auf einem wundervollen Cello der Stiftung Musikleben spielen durfte und dadurch in Ruhe nach meinem eigenen Cello suchen konnte. Umso mehr freue ich mich jetzt, weiterhin Teil der Stiftungsfamilie durch das Ernst Efinger-Stipendium zu sein. Vielen Dank!“
Ausbildung
erster Cellounterricht mit knapp sechs Jahren bei Tamara Steger am Konsevatorium G. F. Händel in Halle (Saale)
seit 2020: Unterricht bei Prof. Anna Niebuhr an der Hochschule für Musik Felix Mendelssohn Bartholdy in Leipzig
seit 2021: Jungstudium an der Hochschule für Musik Felix Mendelssohn Bartholdy in Leipzig
seit 2024: Akademistin mit erweiterter Förderung der Internationalen Musikakademie Berlin
seit 2025: Bachelorstudium an der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin bei Prof. Stephan Forck
Meisterkurse
2023: Prof. Peter Bruns, Prof. Wen-Sinn Yang
2024: Prof. Peter Bruns, Prof. Stephan Forck, Prof. Wolfgang Emanuel Schmidt
2025: Prof. Peter Bruns, Prof. Wen-Sinn Yang
Preise & Auszeichnungen
2013: Carl-Schröder Wettbewerb in Sondershausen, Förderpreis als jüngste Teilnehmerin
2016: Preisträgerin beim Regionalwettbewerb Jugend musiziert
2019: Preisträgerin beim Regional- und Landeswettbewerb Jugend musiziert
2019: 2. Preis im Finale mit Publikumspreis (Klaviertrio) beim EnviaM Kammermusikwettbewerb
2019: Landesstipentiatin des Landes Sachsen-Anhalt
2020: Preisträgerin beim Regionalwettbewerb Jugend musiziert, Förderpreis beim Karl-Schröder Wettbewerb in Sondershausen, Preisträgerin beim EnviaM Kammermusikwettbewerb
2021: 2. Preis beim EnviaM Kammermusikwettbewerb
2021: Mitteldeutscher Jugendmusikpreis der Holger-Koppe-Stiftung in der Musikhochschule Felix Mendelssohn Bartholdy in Leipzig
2022: Preisträgerin beim Bundeswettbewerb Jugend musiziert
2022: Landesstipendium des Landes Sachsen-Anhalt
2023: Preisträgerin beim Bundeswettbewerb Jugend musiziert, 2. Preis beim Finale des EnviaM Musikwettbewerb
2023: EnviaM 1. Preis mit Einzug ins Finale
2023: Händel-Mozart Stipendium der Stadt Halle
2024: Kammermusikpreis der Internationalen Musikakademie Berlin, 2. Preis bei der 1. Grunewald International Music Competition in Berlin
2025: Carl-Schröder Preis beim Carl-Schröder Wettbewerb in Sondershausen, 2. Preis „LIONS Musikpreis“ in Weimar
2025: 1. Preis beim Bundeswettbewerb Jugend musiziert in der Kategorie Violoncello solo
Konzerte & Auftritte
2019: Livesession im MDR (Klaviertrio)
2020: Livesession im MDR (Streichquartett)
2021: Konzert in der Landesvertretung Sachsen-Anhalt in Brüssel (Klaviertrio)
2022: Preisträgerkonzert Jugend musiziert
2022: Solokonzert mit dem LOH-Orchester Sondershausen
2023: Preisträgerkonzert Jugend musiziert
Mitglied im Bundesjugendorchester
2024: Rokoko-Variationen von P.I. Tchaikovsky mit der Staatskapelle Halle unter der Leitung von José Miguel Esandi, „Pezzo Capriccioso“ von P.I. Tchaikovsky mit dem LOH-Orchester Sondershausen
Wir verwenden Cookies, damit auf dieser Website alles rund läuft.