„Dank der Stiftung darf ich auf einer wunderschönen Goffriller-Bratsche aus dem Jahr 1711 spielen. Sie bietet mir all die Farben und Klangtiefe, die ich mir von einer Bratsche nur wünschen kann. Außerdem freue ich mich über den Austausch mit gleichgesinnten Musiker:innen und die Auftrittsmöglichkeiten, die die Stiftung mir bietet."
Ausbildung
2001: erster Violinenunterricht
2006: Pre-College am Mozarteum Salzburg
2010: Wechsel zur Bratschenklasse von Thomas Riebl am Mozarteum Salzburg (inklusive Bachelorstudium)
2020-2022: Master-Studium mit Nobuko Imai am Conservatorium van Amsterdam
seit 2022: Master-Studium an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover bei Prof. Volker Jacobsen
2021-2022: Kammermusikstudium Günter Pichler Reina Sofia Madrid
Meisterkurse
2022-2023: Meisterkurse u. a. mit Tabea Zimmermann, Hariolf Schlichtig, Lars Anders Tomter, Eberhard Feltz, Thomas Adès, Hagen Quartett und Gerhard Schulz
Preise & Auszeichnungen
2021: 1. Preis beim Musica Juventutis Wettbewerb Javus Quartett
2021: 2. Preis bei der Dutch National Viola Competition
2022: Hans Gàl Preis der Akademie der Wissenschaften Mainz und Villa Musica
2023: Aufnahme in die Studienstiftung des deutschen Volkes
Konzerte & Auftritte
Kammermusik u. a. mit Jens Peter Maintz, Maxim Vengerov, Vadim Gluzman, Boris Garlitsky, Rainer Schmidt, Martin Beaver und Valentin Erben
2023: Aufritte beim OCM Prussia Cove, Yellowbarn Festival, Gstaad Menuhin Festival, Wiener Konzerthaus, Wiener Musikverein, Stiftung Mozarteum
Auftritte als Aushilfe Solobratsche des Gewandhausorchesters Leipzig
ab Saison 2024/25: Probejahr als Solobratsche der Brüsseler Philharmoniker
Oktober 2024: Benefizkonzert der Deutschen Stiftung Musikleben im großen Saal der Elbphilharmonie
Konzerte als Aushilfe bei den Berliner Philharmonikern