erster Violinunterricht mit 4 Jahren
2005-2007: Vorbereitungsklasse/Jungstudent an der Universität für Musik und darstellende Kunst Graz bei Prof. Boris Kuschnir
2007-2013: Bachelorstudium an der Universität für Musik und darstellende Kunst Graz bei Prof. Boris Kuschnir
2012-2019: Bachelor- und Masterstudium an der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien bei Prof. Julian Rachlin
International Summer Academy Mozarteum Salzburg
Kronberg Academy
Verbier Academy
2006: 1. Preis beim Internationalen Kocian Wettbewerb
2007: 1. Preis beim Bundeswettbewerb Jugend musiziert in der Kategorie Violine solo
2007: EDUARD-SÖRING-PREIS der Deutschen Stiftung Musikleben
2010: 3. Preis beim Internationalen David Oistrach Violin Wettbewerb
2015: 3. Preis beim Internationalen Premio Paganini Wettbewerb
2016: 1. Preis und Grand Prix beim Internationalen Violinwettbewerb Torun (Lipinsky-Wettbewerb)
Debüt mit dreizehn Jahren als Solist bei den Dresdner Musikfestspielen
Konzerte als Solist u.a. mit dem London Philharmonic Orchestra, Münchner Rundfunkorchester, dem Orchestra del Teatro Carlo Felice, dem Philharmonischen Orchester Gran Canaria, INSO Lviv Symphonie Orchester, Schlesische Philharmonie Katowice, Leipziger Sinfonieorchester, Philharmonie Baden-Baden
Zusammenarbeit mit Dirigent:innen wie Kurt Masur, Vasily Petrenko, Joana Mallwitz, Pavel Baleff, Wojciech Rajski, Yi-Chen Lin, Chih-Yuan Michael Chang, Andrew Gourlay
Konzerte als Solist in der Elbphilharmonie, Laeiszhalle Hamburg, Prinzregententheater, Gasteig und BR-Funkhaus München, Taichung National Theater Taiwan, National Philharmonie Katowice (NOSPR), Musikverein Wien
Auftritte bei den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern, beim Schleswig-Holstein Musik Festival und beim Rheingau Musik Festival
Einladung von Anne-Sophie Mutter, mit ihr gemeinsam als Solist in der Philharmonie Berlin, dem Grand Theatre Aix-en-Provonce, Palau de la Musica Barcelona und Athenäum Bukarest zu spielen, zudem Konzerte in der Carnegie Hall New York, beim Grafenegg-Festival und den Salzburger Festspiele
Debütalbum „thoughts“ mit Werken von Heinrich Wilhelm Ernst Die letzte Rose und Erlkönig, gespielt auf der Ernst Stradivari (Oehms Classics)
Gründer und künstlerischer Leiter des Musik Festivals Radebeul
Foto: Anne Hornemann