„Bereits 2019, in Verbindung mit meinem 2. Preis beim Bundeswettbewerb „Jugend musiziert" hatte ich das große Glück, mir bei der Deutschen Stiftung Musikleben ein Instrument aussuchen zu dürfen. Bis dahin hatte ich auf einem 3/4 Cello gespielt und war sehr froh, dass ich dort ein wunderbares 7/8 Violoncello von Hubert Schnorr (1986) fand, welches mir erlaubte, behutsam in ein großes Cello hineinzuwachsen. Seit Mai 2020 spiele ich ein ganzes Violoncello von Wilhelm Heckenthaler (1982). Die große Qualität und die klanglichen Möglichkeiten beider Instrumente haben mich beim Üben immer stark motiviert und in den Konzerten beflügelt."
Ausbildung
erster Klavierunterricht mit fünf Jahren an der Musikschule Offenbacherster
Cellounterricht mit acht Jahren bei Maike Kunstreich, Dr. Hoch’s Konservatorium, Frankfurt
seit 2017: Cellounterricht bei Prof. Katharina Deserno
seit 2018/19: Cellounterricht bei Prof. Katharina Deserno im Rahmen des Pre-College Cologne der Hochschule für Musik und Tanz Köln, zusätzlicher Unterricht bei Manuel Lipstein
seit 2020/21: Jungstudium in der Young Academy der Frankfurter Hochschule für Musik und Darstellende Kunst, Hauptfach Cello zunächst bei Prof. Michael Sanderling, ab dem dritten Semester bei Sabine Krams
Meisterkurse
2017: Justus Grimm, Rivage Musical, Saint Cast-le-Guildo (Cello solo)
2019/2020: Kammermusikkurse bei Peter Wolf und Angelika Merkle, Deutscher Musikrat, Landesakademie Schlitz (Klaviertrio)
Preise & Auszeichnungen
2019: 1. Preis beim Mendelssohn-Wettbewerb
2019: 2. Preis beim Bundeswettbewerb „Jugend musiziert"
2022: 1. Preis beim Bundeswettbewerb „Jugend musiziert", Klaviertrio und 2. Preis, Cello solo
Stipendien des Landesmusikrats und Hermann-J.-Abs-Preis für herausragende Beethoven-Interpretation
Konzerte & Auftritte
Konzerte in der Reihe des Frankfurter Tonkünstlerbunds
2019: Auftritt bei den Young Cello Talents anlässlich der Frankfurter Musikmesse
Orchestererfahrung als Gast des Orchestra Poliziana, Montepulciano und im Orchester des Royal Northern College of Music, Manchester
Konzerte unter anderem mit dem ZEISIG TRIO, Debüt beim 45. Cantiere Internazionale d’Arte di Montepulciano, Konzerte im Kultur-Café Schafstall Hamburg, im Theater im Ballsaal Bonn (Schumann-Gesellschaft) und im Beethovenhaus Bonn (Beethovenfest)
Zusammenarbeit und Uraufführungen von Werken von Claus Kühnl und Detlev Glanert
enge Zusammenarbeit mit dem ARIS Quartett
Wir verwenden Cookies, damit auf dieser Website alles rund läuft.