Aktuelles

Foto: David Ausserhofer

Update zum 32. Wettbewerb des Deutschen Musikinstrumentenfonds

Mit dem Beginn des neuen Jahres rückt der Wettbewerb nun immer näher. Die Vorjury hat 46 junge Musikerinnen und Musiker zum Vorspiel im Februar zugelassen, so dass das Wettbewerbswochenende vom 21. bis 23. Februar wieder prall gefüllt ist mit jungen Talenten, die auf höchstem Niveau musizieren und für die ein Instrument aus dem Deutschen Musikinstrumentenfonds ein weiterer wertvoller Schritt auf ihrem Weg zur Profimusikerin oder zum Profimusiker wäre.

Wer sich die 33 Instrumente erspielen wird, können Sie live miterleben. Alle Wertungsspiele und das Abschlusskonzert der Preisträgerinnen und Preisträger mit feierlicher Übergabe der Instrumente sind öffentlich. Für die Vorspiele ist keine Anmeldung erforderlich, kommen Sie einfach in die Musikhochschule Lübeck und entdecken Sie die Klassikstars von morgen. Für das Abschlusskonzert bitten wir um eine telefonische Anmeldung unter 040 360 91 55 0 oder per E-Mail an . Nach einer erfolgreichen Anmeldung stehen Sie auf der Gästeliste und können am Sonntagabend mit dabei sein, wenn die Gewinnerinnen und Gewinner ihre neuen Instrumentenpartner auf Zeit entgegennehmen und nochmals ausgewählte Sätze aus den vorbereiteten Stücken vorspielen.      
Überdies haben Sie die Möglichkeit, am Montagabend, 24.2.2025, eine Musikerin und einen Musiker, die beim letzten Wettbewerb erfolgreich abgeschnitten haben, beim Orchesterkonzert im Theater Lübeck zu erleben. Louisa Staples (Violine) und Tzu-Shao Chao (Violoncello) spielen mit dem Philharmonischen Orchester der Hansestadt Lübeck unter der Leitung von Stefan Vladar unter dem Titel „Junge Talente“ ein Konzert mit Werken von Antonín Dvořák, Robert Schumann und Jean Sibelius. Tickets sind im Onlineshop des Theater Lübeck und bei allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich. Unten finden Sie nochmals alle Informationen zusammengefasst. Wir freuen uns auf viele Gäste beim 32. Wettbewerb des Deutschen Musikinstrumentenfonds an der Musikhochschule in Lübeck!


32. Wettbewerb des Deutschen Musikinstrumentenfonds
21.–23. Februar 2025 in Lübeck

 

Fachjury:
Hartmut Rohde (Professor für Viola an der Universität der Künste Berlin), Sophia Jaffé (Professorin für Violine an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt ), Tobias Feldmann (Professor für Violine an der Hochschule für Musik Felix Mendelssohn Bartholdy Leipzig), Tanja Tetzlaff (Professorin für Violoncello an der Hochschule der Künste Bremen) und Wolfgang Emanuel Schmidt (Professor für Violoncello an der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar).


Wertungsspiele
(öffentlich, ohne Anmeldung, der Einlass erfolgt laufend zwischen den Vorspielen)

Freitag, 21. Februar 2025: 09:30–18:00 Uhr, Musikhochschule Lübeck
Samstag, 22. Februar 2025: 09:00–19:00 Uhr, Musikhochschule Lübeck
Sonntag, 23. Februar 2025: 09.00–12:00 Uhr, Musikhochschule Lübeck

Abschlusskonzert der Preisträgerinnen und Preisträger mit Instrumentenübergabe
(öffentlich, Anmeldung erforderlich, Tel.: 040 360 91 55 0 oder E-Mail: )

Sonntag, 23. Februar 2025, 19:00 Uhr, Konzertsaal der Musikhochschule Lübeck


Der Eintritt zum Wettbewerb und dem Abschlusskonzert ist frei. Um Spenden für die Stiftungsarbeit wird gebeten.

 

Orchesterkonzert „Junge Talente“
Konzert mit Preisträgerinnen und Preisträgern der Deutschen Stiftung Musikleben und dem Philharmonischen Orchester der Hansestadt Lübeck

Montag, 24. Februar 2025, 19:30 Uhr, Theater Lübeck

Tickets: www.theaterluebeck.de und an allen bekannten Vorverkaufsstellen

 

Wir verwenden Cookies, damit auf dieser Website alles rund läuft.

Wir verwenden Cookies, damit auf dieser Website alles rund läuft.

Ihre Cookie-Einstellungen wurden gespeichert.