CD-Tipps
Wir möchten Ihnen gerne drei CDs vorstellen, die unsere Stipendiatinnen und Stipendiaten kürzlich aufgenommen haben. Vielleicht ist ja das eine oder andere Weihnachtsgeschenk dabei?
Emanuel Blumin-Sint (Fagott)
Leading Bassoon
Mit Werken von: Heitor Villa-Lobos (1887-1959), Johann Sebastian Bach (1685-1750), Valentin Silvestrov (geb. 1937), Niccolo Paganini (1782-1840), Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791) Yuri Povolotsky (geb. 1962) und Maurice Allard (1923-2004)
Matvey Demin (Querflöte)
Alexey Stadler (Violoncello)
Erschienen im September 2024
bei Es-Dur
Emanuel Blumin-Sint: „Der Titel ‚Leading Bassoon‘ meines ersten Albums, deutet es schon an: Das Fagott als Solo-Instrument hat eine wechselvolle Geschichte; eine Geschichte, die ich neu erzählen will. Und meine Meinung ist: Das Fagott wurde über viele Jahrzehnte vollkommen unterschätzt! […] Auf den ersten Blick ist die Literatur für Fagott nicht so vielfältig wie etwa die für Klavier oder die für Streichinstrumente. Aber was spricht eigentlich gegen die Idee, für sich selbst verschiedene Arrangements zu machen oder bekannte zeitgenössische Komponisten zu ermuntern, Kompositionen für Fagott zu schreiben? […] Den ukrainischen Komponisten Valentin Silvestrov z. B. kenne ich seit meiner Kindheit. […] Ich spielte ihm auf dem Fagott vor und er gab zu, dass er das Fagott nie als ein Soloinstrument angesehen hatte. Und so, also extra für mich, entstand sein wunderbares Stück ‚Hymne‘, sein erstes und (bisher?) einziges Stück für Fagott.“
Die Debüt-CD von Emanuel Blumin-Sint wurde durch den Fanny Mendelsohn Förderpreis ermöglicht, er ist der Preisträger 2024.
Die nächsten Konzerttermine von Emanuel Blumin-Sint:
5. Januar, Mendelssohnhaus Leipzig
21. Januar, Nicolaihaus Berlin
7. Februar in Herdorf, Hüttenhaus (Villa Musica)
8. Februar in Zweibrücken, Karlskirche (Villa Musica)
9. Februar in Kusel, Horst-Eckel-Haus (Villa Musica)
5. März Villa Seligmann
-----------------------------------------------------------------------------------------------
Lir Vaginsky (Violine)
Mozart | Pärt
Wolfgang Amadeus Mozart: Violinkonzerte Nr.1 & 4
Mit weiteren Werken von: Arvo Pärt (geb. 1935)
Konzerthaus Kammerorchester Berlin
Ohad Ben-Ari (Klavier)
Hila Carni (Violoncello)
Erschienen im September 2024
bei Orchid Classics
Lir Vaginsky: „Die Mozart-Konzerte lagen mir seit meiner Anfangszeit als Geigerin immer sehr am Herzen. Ich erinnere mich, wie ich zu meiner ersten Unterrichtsstunde für das Mozart-Konzert Nr. 1 kam und meinen damaligen Lehrer Christian Tetzlaff fragte: "Welche Kadenz soll ich denn spielen?" Er sah mich an und sagte: "Du solltest natürlich deine eigene schreiben!" Es war das erste Mal, dass ich etwas komponierte, was später zu einem großen Projekt wurde, das ich mit den anderen Konzerten fortsetzte. Die ersten beiden Konzerte in B-Dur und D-Dur wurden komponiert, als Mozart gerade mal 19 Jahre alt war, also in dem Alter, in dem ich dieses Album aufgenommen habe. Es war eine große Freude für mich, dieses Projekt zum Leben zu erwecken.“
Die nächsten Konzerttermine von Lir Vaginsky:
8. Dezember 2024 mit Hamburger Camerata in Hamburg, Laeiszhalle
15. Dezember mit Hamburger Camerata in Hamburg, Sasel-Haus
28. Dezember mit der Klassischen Philharmonie Bonn in Bonn, Maritim Hotel
----------------------------------------------------------------------------------------------
Anouchka & Katharina Hack (Violoncello & Klavier)
Alle Menschen werden Schwestern
Mit Werken von: Marina Baranova (geb. 1981), Nadia Boulanger (1887-1979), Lili Boulanger (1893-1918), Fanny Mendelssohn-Hensel (1805-1847), Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847), Duo Anouchka & Katharina Hack, Alicia Keys (geb. 1981), Giovanni Sollima (geb. 1962), Ludwig van Beethoven (1770-1827) und Richard Strauss (1864-1949).
Erschienen im Oktober 2024
bei Berlin Classics
Anouchka & Katharina Hack: „‘Alle Menschen werden Schwestern‘ ist unser bisher persönlichstes Projekt, dessen Botschaft uns besonders nah ist: sich durch Musik verstehen und verbinden, sich auch Fremden zuwenden wie Schwestern und Brüdern. Wir haben eigene Improvisationen, Musik von komponierenden Geschwistern und Lieder der Hoffnung aufgenommen, sowie eine Komposition inspiriert von der Ode an die Freude bei der wunderbaren Komponistin Marina Baranova in Auftrag gegeben.“
Die nächsten Konzerttermine von Anouchka & Katharina Hack mit diesem Programm:
9. Dezember 2024, Auftritt mit der Auftragskomposition „Alle Menschen werden Schwestern" in Hannover, Opernfoyer
16. März 2025 in Menden, Konzertsaal der Musikschule
22. März 2025 in Mengede, Amtshaus
12. Mai 2025 bei Rising Stars in Basel, Stadtcasino