Konzert-Matinee zum Gedenken an Irene Schulte-Hillen
am 26. März 2023
Wir unterstützen zurzeit rund 300 Stipendiat:innen im Alter zwischen 12 und 30 Jahren mit hochwertigen Streichinstrumenten aus dem Deutschen Musikinstrumentenfonds, mit finanzieller Förderung für ihre musikalische Ausbildung und mit Auftrittsmöglichkeiten bei eigenen Konzerten oder bei Veranstaltungen unserer Kooperationspartner. Ehemalige Stipendiat:innen bleiben unserer Stiftungsfamilie oft eng verbunden, unter ihnen sind Künstlerpersönlichkeiten wie Igor Levit, Baiba Skride, Olga Scheps, Nicolas Altstaedt, Alice Sara Ott, Frank Peter Zimmermann, Julian Steckel, Viviane Hagner und Cornelius Meister.
mit Stipendiat:innen sowei Alumni und Alumnae der Stiftung
Wir möchten uns von unserer langjährigen Präsidentin und Ehrenpräsidentin Irene Schulte-Hillen verabschieden.
Für über 30 Jahre unermüdlichen Einsatz für junge Musiker:innen sind wir ihr in großer Dankbarkeit verbunden.
Elene Meipariani (Violine)
Till Hoffmann (Klavier)
Der junge Percussionist Leon Lorenz wirft einen Blick auf das Festivalmotto "Zuammen" und fragt nach dem Zusammenwirken von Mensch, Maschine und Natur. In seinem SPRINGboard-Konzert präsentiert er Eigenkompositionen, seine selbstgebaute Natur-Klangwand und Werke für Percussion und Elektronik.
Gautier Capuçon (Violoncello) u.a.
Gautier Capuçon unterrichtet in jedem Jahr herausragende Talente in seiner Classe d’Excellence de Violoncelle, kurz: seine Capucelli. Am Tag seiner öffentlichen Masterclass in Dortmund mit Studierenden aus NRW präsentiert er auch diese Schützlinge mit Delikatessen von Ravel bis Piazzolla im Arrangement für Celloensemble.
Neun Jaher lang war der Pianist Yevgeny Sudbin Stipendiat der Deutschen Stiftung Musikleben. Während der Zeit seiner Förderung von 1994 bis 2003 gab er zahlreiche Konzerte, unter anderem spielte er im Schloss Bellevue, bei den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern und im Hamburger Rathaus. Jetzt kehrt Yevgeny Sudbin nach Hamburg zurück. In der Elbphilharmonie präsentiert er ein Programm mit Werken von Liszt, Debussy, Skrjabin, Chopin Haydn und Scarlatti. Als "special guest" hat er seine 12-jährige Tochter Bella eingeladen.